Das sind die 85 Abiturienten an der Mathilde-Planck-Schule Lörrach
85 Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Planck-Schule Lörrach sind kürzlich feierlich verabschiedet worden. 25 Prozent der Abiturientinnen und Abiturienten erhielten die Note 2,0 oder besser.
Badische Zeitung 11.07.2024
Fachkräftemangel in den Kitas im Kreis Lörrach verschärft sich
Von der Mathilde-Planck-Schule Lörrach kommen dieses Jahr mehr als 120 pädagogische Fachkräfte auf den Markt. Der Personalmangel in den Kitas im Landkreis wächst dennoch.
"Wir wissen schon lange um die Notwendigkeit, für Menschen in Familienphase die Erzieherausbildung in Teilzeit anzubieten", sagt Friederike Mehl, die an der Mathilde-Planck-Schule (MPS) Lörrach die Abteilung Sozialpädagogik und Pflege leitet. Für eine zusätzliche Klasse, die dafür notwendig wäre, fehlten aber bisher die räumlichen und personellen Voraussetzungen.
Badische Zeitung 06.04.2024
Resolution des Landkreises zeigt Wirkung
Eine Kooperation zwischen Kliniken und Landkreis bei der Pflegeausbildung ist in trockenen Tüchern. Unterm Strich entstehen so voraussichtlich 22 zusätzliche Berufsschulplätze für Pflegefachpersonen.
Der Pflegenotstand spitzt sich in der ambulanten und stationären Pflege sowie im Gesundheitswesen mehr und mehr zu. An allen Ecken und Enden fehlen Fachkräfte. Um dem Bedarf zu begegnen, bemüht sich der Landkreis Lörrach, zusätzliche Ausbildungskapazität zu schaffen. Konkret strebt er seit geraumer Zeit eine Kooperation zwischen der privaten Berufsfachschule für Pflege der Kreiskliniken und der Mathilde-Planck-Schule (MPS), einer vom Landkreis getragenen beruflichen Schule, an.
Badische Zeitung 25.03.2024
Leiter der Lörracher Mathilde-Planck-Schule
Jonathan Dinkel (42) hat zu diesem Schuljahr die Leitung der Mathilde-Planck-Schule (MPS) Lörrach übernommen.
Geboren 1981 in Tübingen wuchs Dinkel in der Nähe von Reutlingen auf. Nach dem Abitur studierte er von 2003 bis 2011 an der Universität Freiburg Englisch und Geschichte. 2009 machte er den Master-Abschluss, 2011 legte er das Staatsexamen ab.
2012 kam Dinkel an die Gewerbeschule Lörrach, zunächst als Referendar, dann als Lehrer. Im März 2019 wurde er dort stellvertretender Schulleiter, ehe er zum vergangenen August an die MPS, eine ebenfalls vom Landkreis Lörrach getragene berufliche Schule, wechselte.
Dort folgte er auf Monika Mareis, die nach 20 Jahren auf dem Leitungsposten an der Schule für Ernährungs- und Sozialwissenschaften, Biotechnologie, Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege, Hauswirtschaft und Ernährung in den Ruhestand trat. Dinkel wohnt seit 2013 im Dreiländereck, wo er sich sehr wohl fühle, wie er sagt, aktuell in Lörrach-Haagen. In seiner Freizeit treibt er viel Sport: Radfahren, Trailrunning, Fitness. Er geht gerne tanzen, besucht Konzerte, etwa beim Stimmen- und anderen Musikfestivals, und hat eine Vorliebe für Land, Leute und Kultur in Italien.
Badische Zeitung 01.03.2024
20 Jahre lang hat Monika Mareis die Lörracher Mathilde-Planck-Schule geleitet, neun Jahre lang war sie zudem Geschäftsführende Leiterin der Beruflichen Schulen im Kreis.
Nun geht sie in den Ruhestand.
Wir wollten die Welt verbessern
Die Fachschule für Sozialpädagogik in Lörrach feiert ihr 50-jähriges Bestehen.Wie haben sich Schule und Beruf seit 1973 gewandelt? Eine Absolventin des ersten Jahrgangs und die aktuelle Abteilungsleiterin berichten.
Badische Zeitung 08.03.2023
Belohnung für sichtbare Radelnde
Erfolgreiche Nikolaus-Aktion zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Viele gut beleuchtete Radfahrende konnten sich gestern (6. Dezember) in der Lörracher Wintersbuckstraße über ein Schokoladenherz freuen. Die Stabsstelle Strukturpolitik & Nachhaltige Mobilität des Landratsamts Lörrach hat in einer gemeinsamen Aktion mit der AGFK und der Mathilde-Planck-, der Kaufmännischen-, der Albert-Schweitzer- und der Gewerbeschule auf die Notwendigkeit einer funktionierenden Fahrradbeleuchtung im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Die süße Überraschung wurde von engagierten Lehrkräften, Schulleitungen und dem Team des Landkreises als Wertschätzung an alle verteilt, die per Rad und mit funktionierendem Licht unterwegs waren. Für unbeleuchtete Radelnde gab es statt Rute eine Postkarte mit der Aufschrift „Lass Dich mal wieder sehen“ als Erinnerung an die Instandsetzung des Lichts. Es wurden weit mehr Schokoherzen als Postkarten ausgeteilt, etwa jede achte Person wurde ohne Licht angetroffen.
Schulleiterinnen und Schulleiter, darunter Stefanie Froescheis und Andreas Thomann, helfende Lehrkräfte und Vertretende der Stabsstelle Nachhaltige Mobilität freuen sich über viele verteilte Schokoherzen.
Foto: Alexandra Bühler, Landratsamt Lörrach
„Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir gleich vier Schulen für unsere Aktion gewinnen konnten. Die Resonanz fiel sehr positiv aus, Lehrkräfte und Schulleitende waren mit Feuereifer dabei und würden die Aktion gerne wiederholen“, erklärt Projektleiterin Nicole Kurzela vom Team Radverkehr. „Für die tolle Zusammenarbeit und den tatkräftigen Einsatz in den frühen Morgenstunden des Nikolaustags möchten wir uns herzlich bedanken“.
Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Alexandra Bühler ergänzt: „Die Nikolaus-Aktion soll darauf aufmerksam machen, dass Licht entscheidend zur eigenen Sicherheit beiträgt. Dabei kommt es nicht nur darauf an, selbst etwas zu sehen, sondern auch darum, gesehen zu werden. Wer ganzjährig mit dem Rad unterwegs ist, tut etwas für seine Gesundheit und den Klimaschutz. Wichtig dabei ist, in der dunklen Jahreszeit sichtbar zu sein, mit funktionierendem Rück- und Frontlicht, aber auch mit Reflektoren und heller Kleidung.“
Tu's aus Liebe - Mach das Licht an
Die Nikolaus-Aktion der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundliche Kommune in Baden-Württemberg e. V.) ist Teil der „Tu’s aus Liebe Kampagne“. Weil die Aktion bei allen Beteiligten viel Anklang fand, wird sie seit 2015 jedes Jahr in einer wachsenden Zahl von AGFK-Kommunen durchgeführt. Dieses Jahr wurde die Aktion erstmalig mit Schulen im Landkreis umgesetzt.
Pressemitteilung Landkreis Lörrach 08.12.2022
Licht-Schokolade für mehr Verkehrssicherheit
Beleuchtungsaktion für Radelnde am Dienstag, 6. Dezember, an der Mathilde-Planck-Schule, Kaufmännischen Schule und Albert-Schweitzer-Schule
Insbesondere in der dunklen Jahreszeit spielen ein funktionierendes Licht, Reflektoren und helle Kleidung eine wesentliche Rolle, um gesehen zu werden und damit sicher unterwegs zu sein. Die Mathilde-Planck-Schule, die Kaufmännische Schule, die Albert-Schweitzer-Schule und das Team Radverkehr des Landkreises Lörrach möchten daher die Schülerinnen und Schüler mit einer Nikolaus-Aktion auf das Thema Beleuchtung aufmerksam machen. Am Dienstag, 6. Dezember, von 7 bis 8 Uhr, werden dabei vor den drei Schulen in der Wintersbuckstraße in Lörrach Schokoladenherzen an Radelnde mit Licht verteilt. Ist das Licht nicht eingeschaltet oder defekt, erhalten die Radfahrenden eine Postkarte mit der Aufschrift „Lass Dich mal wieder sehen“ zur Erinnerung an die Instandsetzung. Denn: Wer unbeleuchtet unterwegs ist, gefährdet sich und andere.
Die Nikolaus-Aktion wird von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher
Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) unterstützt.
Pressemitteilung Landkreis Lörrach 01.12.2022
67 Abiturienten und zahlreiche Preisträger
Mathilde-Planck-Schule Lörrach verabschiedet Schulabgänger / Preise für zahlreiche Schüler und Schülerinnen mit starken Leistungen.
An der Mathilde-Planck-Schule wurden die Abiturzeugnisse und die Preise für herausragende Leistungen vergeben. Preise gab es unter anderem für starke Leistungen im Fach Mathematik, in einer Fremdsprache oder auch im Fach Ernährungslehre.
Badische Zeitung 21.07.2022
Abi-Jahrgang der Transformation
Bei strahlendem Sonnenschein feierten am Samstag, 67 Abiturienten der Mathilde-Planck-Schule Lörrach zum Abschluss ihrer Schulzeit ihren Abiball in der Wiesentalhalle in Höllstein.
Kreis Lörrach. Schulleiterin Monika Mareis gratulierte den Schülern zur bestandenen Abiturprüfung und erwähnte in ihrer Rede die Transformation vom analogen zum digitalen Zeitalter, die dieser Jahrgang erlebt habe wie kein anderer. Neben allen negativen Auswirkungen der Pandemie habe diese immerhin wie ein Katalysator auf die Digitalisierung der Schule eingewirkt, die jetzt sehr gut ausgestattet sei.
Die Oberbadische 18.07.2022
Bildung darf nicht zu kurz kommen
Marx (lacht): Nicht alles, aber einige Fehler wurden gemacht. Man weiß schon lange, dass in der frühen Kindheit ganz viel passiert mit einem Kind. Dass das Thema Bildung Eingang in Kindergarten gefunden hat, darum musste man lange kämpfen. Dass der Erzieherberuf von Pflege und vor allem Betreuung wegkam zur Bildung. Seit Jahren ist im Bildungsplan von Bilden, Erziehen und Betreuen die Rede. Das waren richtig gute Schritte. Angesichts des Fachkräftemangels, der auch in einigen Einrichtungen im Kreis sehr hoch ist, besteht die Gefahr, dass dieser Aspekt vernachlässigt wird. Wenn eine Erzieherin mit 25 Kindern alleine ist, liegt das Thema Bildung wieder brach. Mehr als schauen, dass alle da bleiben und nichts passiert, geht da kaum, um es platt zu formulieren.
...
Selbst für die Ausbildung fehlen Räume und Lehrkräfte
Wird zu wenig ausgebildet? "Wir würden gerne mehr ausbilden", betont Gabriele Marx, die an der kreiseigenen Mathilde-Planck-Schule (MPS) Lörrach die Abteilung Sozialpädagogik und Altenpflege leitet. Doch dafür fehlten – falls es mehr Bewerber gäbe – die Räume und vor allem Lehrkräfte. An der MPS absolvieren jährlich rund 60 Schülerinnen und Schüler das einjährige Berufskolleg, das auf die Erzieherausbildung vorbereitet. An der Fachschule für Sozialpädagogik selbst gibt es momentan fürs kommende Schuljahr für die dreijährige Erzieherausbildung rund 45 Bewerberinnen und Bewerber in der klassischen Form (mit Schule und Praktikum) und weitere 84 in der praxisintegrierten (PIA) Form (mit Ausbildungsvergütung) – was den Beruf auch für nicht mehr ganz so junge Interessenten attraktiv macht.
Badische Zeitung 28.05.2022
Trotz schulischem Stress und einer Menge Klausuren haben sich 21 Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit und Pflege der Mathilde-Planck-Schule Lörrach dazu bereit erklärt, an einem kleinen vorweihnachtlichen sozialen Projekt teilzunehmen.
Badische Zeitung 22.01.2020
Um dem Mangel an Personal in Kindertagesstätten zu begegnen, erweitert der Landkreis Lörrach sein schulisches Angebot: Der Verwaltungsausschuss des Kreistags hat einstimmig zugestimmt, an der Mathilde-Planck-Schule (MPS) Lörrach eine Berufsfachschule für Kinderpflege einzurichten. Zielgruppe sind vor allem junge Leute mit Hauptschulabschluss. Eine Erzieherausbildung setzt die Mittlere Reife voraus.
Badische Zeitung 24.10.2019
Das macht Schule - Auf Worte folgen Taten
Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Planck-Schule Lörrach haben eine Spendenaktion zu Gunsten der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" organisiert. Die Betroffenheit unter den Schülern des Ethikkurses des Beruflichen Gymnasiums in Lörrach sei groß gewesen, nachdem der Kurs gemeinsam den Kinofilm "Die letzten Männer von Aleppo" von Feras Fayyad gesehen hatte, heißt es in einer Mitteilung der Schule.
Badische Zeitung 15.10.2019
82 Abiturienten an der Mathilde-Planck-Schule.
Badische Zeitung 11.07.2019
Mehr als bloß ein Sich-über-Wasser-Halten
Mathilde-Planck-Schule Lörrach sieht seine 95 Abiturienten und Abiturienten mit den Kompetenzen aus der Schule gut gerüstet.
Badische Zeitung 13.07.2018
Reifeprüfung: 95 Schüler der Mathilde-Planck-Schule Lörrach haben ihr Abitur bestanden
Oberbadisches Volksblatte 11.06.2018
Lörrach begegnet dem Erziehermangel mit ungewöhnlichen Methoden
Um Personal zu gewinnen, wirbt die Fachschule für Sozialpädagogik in Lörrach nun verstärkt um Männer - auch in Fitnessstudios und an Autowaschanlagen.
Badische Zeitung 05.06.2018
Leidenschaftlicher und erfolgreicher Forscher
Bereits zu Schulzeiten gehörten Naturwissenschaften zu den Hauptinteressen von Björn Bluhm (30). Im vergangenen Jahr promovierte er im Fach Biochemie und wurde jüngst mit dem Nachwuchsforschungspreis, dem „Young Investigator Award“ der Deutschen Gesellschaft für Matrixbiologie, ausgezeichnet.
Als Björn Bluhm nach der Grundschule 1998 auf die Markgrafenschule wechselte, hatte er noch keine Vorstellung davon, dass er eines Tages als Wissenschaftler arbeiten würde. Sechs Jahre später, mit der mittleren Reife in der Tasche, entschied er sich dafür, das Abitur am Biotechnologischen Gymnasium in Lörrach anzustreben. Zu diesem Zeitpunkt gehörten Biologie und Chemie längst zu seinen Lieblingsfächern. Nach dem Abitur 2007 und dem Bachelor in Biologie, den er ebenso wie den Master in Molekularbiologie im Anschluss daran an der Universität Hamburg absolvierte, promovierte der in Friedlingen aufgewachsene Wissenschaftler im Dezember vergangenen Jahres in Biochemie an der Universität Köln.
Markgräfler Tagblatt 11.05.2018
„Wir haben eine richtig coole Truppe“
Unter dem Motto „Vielfalt“ trafen sich 800 Schüler der verschiedenen Schularten und Ausbildungsformen der Mathilde-Planck-Schule Lörrach, gemeinsam mit ihren Lehrern im Rahmen klassenübergreifenden Projekttage. Drei Tage lang ging es darum, sich mit unterschiedlichsten Themen zu beschäftigen, gemeinsam zu lernen, Neues kennenzulernen und zu erleben, Kontakte zu knüpfen und den Schulalltag für diese Zeit hinter sich zu lassen. Schulleiterin Monika Mareis und ihr Stellvertreter Armin Bierer, sehen in den Projekttagen die Chance, die Schüler verschiedener Schularten zusammenzubringen und Klassengemeinschaften „aufzuknacken“. „Die Vielfalt der Projekte spiegelt die Vielfalt unserer Schule wieder.“
Die Oberbadische, 13.12.2017
Den Fachkräftemangel entschärfen
Arbeitsmarkt - Mathilde-Planck-Schule bildet zahlreiche Pfleger und Erzieher aus
Die Zahl alter und älter werdender Menschen nimmt stetig zu und damit auch die Anzahl pflegebedürftiger Menschen. Somit steigt auch die Nachfrage nach professionellem Personal, was mittlerweile im Landkreis Lörrach zu spüren ist.
Kreis Lörrach. Die Mathilde-Planck-Schule Lörrach unternimmt Vieles, um Menschen für die Ausbildung in Pflegeberufen zu gewinnen. Dazu gehören stetige Präsenz auf Ausbildungsbörsen, Zertifizierungen, um auch Menschen auszubilden, die über die Arbeitsagentur gefördert werden, Treffen mit verschiedenen Gremien und der Versuch, für Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer anzubieten. Dieses Schuljahr konnten zwölf Altenpfleger sowie zehn Altenpflegehelfer in den Beruf entlassen werden. Für das neue Schuljahr sind noch Ausbildungsplätze frei, wie die Schule mitteilt.
Die Oberbadische, 10.08.2017
Projektpräsentationen
Die "Aktionswochen gegen Rechts" finden seit 2014 regelmäßig im November an der Mathilde-Planck-Schule Lörrach statt. Den Rahmen bildet dabei jeweils eine Ausstellung zum Themenfeld Rechtsextremismus, Rassismus, Nationalismus, zu der rund 15 Peer-Guides aus der Schülerschaft ausgebildet werden. In die Planungen der Aktionswochen 2016 wurden von Beginn an erstmals auch Schülerinnen und Schüler eingebunden (15 Personen), die dann auf Augenhöhe mit den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern (sechs Personen) unterschiedliche Projekte konzipiert und durchgeführt haben.
Badische Zeitung, 20.07.2017
Mathilde-Planck-Schule: Abiturienten feiern
Mit dem Lied „Lass uns leben wie ein Feuerwerk!“ klang die Abiturfeier von 83 Schülerinnen und Schülern der Mathilde-Planck-Schule Lörrach aus. 21 Schülerinnen und Schüler erhielten ein Lob oder einen Preis.
Südkurier, 13.07.2017
An den Zweijährigen Berufsfachschulen der Mathilde-Planck-Schule Lörrach laufen derzeit die zentralen Abschlussprüfungen zur Fachschulreife. Die meisten Prüflinge wissen längst, was sie danach beruflich anpacken wollen, aber auch, was sie in den zwei Jahren geschafft haben. Schülerinnen und Schüler der Klasse mit dem Profil Gesundheit und Pflege (2BFP) geben in einer Pressemitteilung einen Einblick.
Der Vollzeitunterricht gliedert sich in einen theoretischen Teil, bei dem allgemeine Grundlagen vermittelt werden: Fächer sind etwa Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte und Religion, aber auch Chemie, Physik und Sport. Der Profilbereich umfasst die Schwerpunkte Biologie und Gesundheitslehre, Wirtschaftslehre und Pflegetheorie. Hinzu kommt ein berufspraktischer Teil, wo im Labor experimentiert wird und man Übungen zur Pflege ausführt, beispielsweise so genannte "Transfers", bei denen man lernt, Menschen richtig aus dem Rollstuhl zu heben oder sie im Bett zu verlagern. Der Pflegeteil beschäftigt sich neben der Alten- oder Krankenpflege auch mit Säuglingspflege und Mutterschutz. Um alle Fächer miteinander zu verknüpfen, werden immer wieder Fallbeispiele besprochen.
Badische Zeitung, 31.05.2017
Vernetzung war dieser Tage das Ziel der zweiten Fachtagung "Starke Partner für die Kinder" im Landkreis mit rund 100 Teilnehmerinnen. Angehende Erzieherinnen sowie Lehramtsstudenten sollte ermöglicht werden, mit Experten von Fachdiensten, Beratungsstellen und Therapieeinrichtungen in Kontakt zu treten und sich über deren Aufgaben und Tätigkeiten zu informieren. Bereits in der Ausbildung sollten kennen gelernt werden, um sie später nutzen zu können, heißt es in einer Pressemitteilung. Ein mehrperspektivischer Blick sei gefragt, ebenso die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams. Eingeladen waren unter anderem das Sozialpädiatrisches Zentrum am St.Elisabethen-Krankenhaus, die Fachberatung für Sprachförderung und interkulturelle Arbeit der Bürgerstiftung Lörrach, die Arbeitsstelle für Frühförderung am Schulamt sowie die Sozialen Dienste des Landratsamtes. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung und der Fachschule für Sozialpädagogik an der Mathilde-Planck-Schule.
Badische Zeitung, 28.03.2017
Großer Andrang herrschte beim Schnuppernachmittag für Realschülerinnen und Realschüler an der Mathilde-Planck-Schule Lörrach. 230 Schülerinnen und Schüler kamen, um sich über die Profile des beruflichen Gymnasiums zu informieren. Die Veranstaltung begann mit einer allgemeinen Einführung in der Aula, dann wurden die Besucherinnen und Besucher in Gruppen aufgeteilt und von Schülerlotsen durch die Fachräume geführt, heißt es in einer Pressmitteilung. Da gab es jeweils die Möglichkeit an Experimenten teilzunehmen, über physikalische Phänomene zu staunen, sich in verschiedene Fremdsprachen zu testen oder einfach nur Fragen zu stellen.
Badische Zeitung, 18.02.2017