Schulsozialarbeit Logo Cariatas
an der
Mathilde-Planck-Schule

Beate Schiller
(Dipl. Päd.)

 

 Schulsozialarbeit Bild k2

 

  • Schulsozialarbeit als unabhängiges, freiwilliges, kostenloses und unverbindliches Beratungsangebot
  • Gespräche sind vertraulich, unterliegen der Schweigepflicht
  • Beratungen sind präventiv/ vorbeugend, unterstützend bei Entscheidungen oder als Hilfe bei Krisen nutzbar

Gesprächsangebote
  • Ansprechpartnerin für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen
  • für verschiedene Anliegen ein offenes Ohr, jemand „zum Reden“
  • es wird gemeinsam ein Lösungsweg entwickelt
  • gern auch, um Positives zu besprechen

Unterstützung bei
  • Berufsorientierung/ Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen (Praktikumsbesuche)
  • der Erstellung von Bewerbungen und Vorbereitung auf Vorstellungs­gespräche
  • Konflikten im persönlichen und schulischen Umfeld
  • Schwierigkeiten in der Familie oder im Freundeskreis
  •  der Klärung von Spannungen in der Klasse

Zuständigkeit
  • 2 BFH 1/2, 2 BFP 1/2, BEJ 1/2, 2 FBFH-K, 1 BK1P
  • bei Bedarf Anfragen aus anderen Klassen

Erreichbarkeit

 

An Schultagen: 8:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

 

Bin ich wegen Klassenbesuchen oder Außenterminen nicht im Büro, ist ein Aushang an der Tür.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.